Wehr/Verein

Gott zur Ehr – den Nächsten zur Wehr

Die Freiwillige Feuerwehr Rehlingen besteht aus 51 aktive und 63 passive Mitglieder sowie 7 Kinder und Jugendfeuerwehrler.

Feuerwehrhaus

Die Geschichte einer Verwandlung

(Vom Raiffeisenlagerhaus zur Gemeinschaftshalle mit Feuerwehrgerätehaus)

Da unser altes, 1943 erbautes und 1953 erweitertes Feuerwehrgerätehaus nicht mehr den gestiegenen Anforderungen an ein modernes Feuerwehrgerätehaus entsprach, musste nach einer Lösung gesucht werden.

Die Möglichkeit zur nochmalige Erweiterung war leider nicht gegeben. So bot es sich an, die seit 1988 nicht mehr genutzte, ehemalige Raiffeisenlagerhalle zu erwerben und nach den Belangen der Feuerwehr umzugestalten.

Diesen Vorschlag griff auch der damalige Gemeinderat auf und so wurden Verhandlungen mit dem Raiffeisenverband zum Zweck des Ankaufs der Halle aufgenommen.

Nach dem Erwerb durch die Gemeinde folgte die Planungsphase. Dabei stellte sich bald heraus: Wenn die Halle in ein Gerätehaus und einem Schulungsraum unterteilt wird,
entsteht ein Raum der in etwa der Größe des vorhandenem Gemeindehauses entspricht.

Doch wäre Das sinnvoll gewesen?

Aus diesem Anlass wurde beschlossen, in Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen, eine größere Gemeinschaftshalle für Vereinsfeste zu schaffen und im Anschluss daran ein neues Feuerwehrgerätehaus zu errichten.

Um die Kosten niedrig zu halten und somit die Gemeindekasse zu entlasten, sollten die meisten Arbeiten in Eigenregie durch die Mitglieder der Rehlinger Vereine durchgeführt werden.

Im ersten Schritt wurde ein Bauausschuss zur Planung und Koordination der Arbeiten gegründet, dem die Vorstände der Vereine und einige Spezialisten der verschiedensten Gewerke angehörten.

Die Arbeiten selbst wurden in drei Phasen unterteilt. Zu Beginn wurde die Halle zur Gemeinschaftshalle umgestaltet, danach folgte ein Teil der Außenanlagen und zu guter letzt folgte der Neubau des Feuerwehrgerätehauses mit den restlichen Außenanlagen.

Da die Arbeiten gut und schnell voran gingen, konnte schon 1998 nach 2 Jahren Bauzeit und vielen freiwillig geleisteten Arbeitsstunden die Einweihung in einem festlichen Rahmen begangen werden.

Rehlingen

Rehlingen 2000 (Foto Markus Triebel)

Rehlingen – ein Dorf mit Geschichte

Rehlingen gehört zur Gemeinde Langenaltheim und liegt im südlichen Teil Mittelfrankens nahe der Grenze zu Oberbayern und Schwaben in den Ausläufern der Schwäbischen Alb in einer abwechslungsreichen und schönen Hügellandschaft. Die Einwohnerzahl beläuft sich derzeit auf ca. 270 Menschen im Vergleich zu 179 Einwohner im Jahre 1814.

Das Dorf Rehlingen dürfte etwa 1000Jahre alt sein, denn in der ersten urkundlichen Erwähnung (1035) war es ja schon Kirchdorf.

„Rohilingin“ dürfte demnach von einem „Rohilo“ gegründet worden sein. Weitere Schreibweisen im Mittelalter waren: Rohelingen, Rochlingen, Röhlingen, Rechlingen und Reheling. Ab 1637 ist dann die Schreibweise Rehlingen nachgewiesen.Die Umwandlung des Vokals „o“ im ursprünglichen Namen Rohilingin zum „e“ in Rehlingen kann man aus der Mundart des Mittelfränkischen erklären, ähnlich wir für das Wort Dörfer im Dialekt „Däefe“ gesagt wird.

In dem Stiftungsbrief des Grafen Leodegar 11. von Lechsmund für das Walburgiskloster in Eichstätt vom 24.7.1035 wird Rehlingen („Rohilingin“) zum ersten Male urkundlich erwähnt. Dieser Urkunde ist zu entnehmen, dass Rehlingen damals bereits ein Kirchdorf gewesen ist. Seit dem Jahre 1035 stand die Kirchengemeinde Rehlingen bis hinein ins 19. Jahrhundert in direkter Verbindung mit dem Walburgiskloster in Eichstätt, dem Rehlingen den „Großen Getreidezehnt“ abzuliefern hatte.

Deshalb musste dieses Kloster noch im Jahre 1731 den damals notwendig gewordenen Bau des heute noch stehenden Rehlinger Pfarrhauses finanzieren, sehr zum Leidwesen der damaligen Äbtissin!

In der vorreformatorischen Zeit gehörte die Pfarrei Rehlingen zum Kirchenbezirk Monheim, danach unterstand sie dem Gräfl. Pappenheimischen Konsistorium, später dem Dekanat Pappenheim.

Über Uns

Unsere Führungsspitze:

1. Vorstand - Martin Schamo
2. Vorstand - Tobias Lutz
1. Kommandant - Andreas Knoll
2. Kommandant - Andreas Frank

Download

In diesem Bereich stehen Ihnen aktuelle Formulare und Übungspläne zur Verfügung.

Übungsplan 2022  

Aufnahmeantrag FFW Rehlingen 

In Kooperation mit den Ortsteilen der Gemeinde Langenaltheim steht

Ihnen auch ein Angebot für ihren Nachwuchs zur Verfügung.

Wichtige Infos zu unserer Jungend- und Kinderfeuerwehr finden Sie:


— Hier —

Übungsplan Jugendfeuerwehr 2022   

Aufnahmeantrag Jugendfeuerwehr  
(ab 12 Jahren)

Aufnahmeantrag Kinderfeuerwehr 
(ab 9 Jahren)